Erweiterte Suche

Treffer: 6267

Millefolii pulv. gross.

Hellbraune, im Grundriss unregelmäßig-rechteckige Spanschachtel mit abgerundeten Ecken und Stülpdeckel. Leer. Seitlich mit Bleistift signiert. Enthielt Schafgarbenkrautpulver.

Detail

Spandose

Hellbraune, im Grundriss rechteckige Spanschachtel mit abgerundeten Ecken und Stülpdeckel. Unsigniert. Leer.

Detail

Empl. Roborans

Braune, im Grundriss unregelmäßig-rechteckige Spanschachtel mit abgerundeten Ecken und Stülpdeckel. Deckel mit Papier überzogen und mit schwarzer Tinte beschriftet. Leer. Enthielt ein rotes Wehrpflaster.

Detail

Sapo medicinalis

Hellbraune, im Grundriss leicht unregelmäßig-rechteckige Spanschachtel mit abgerundeten Ecken und Stülpdeckel. An der Seitenwand Etikett der Firma Pezoldt & Süßs, Wien. Enthielt medizinische Seife. Leer.

Detail

unleserlich (?) 1871

Ovale, braune Spanschachtel mit Stülpdeckel. Wurde als Versandbehältnis der J. Weis' Mohren-Apotheke Wien recycelt, an Deckel und Seitenteilen noch Reste von Siegellack und von der Versandadresse. auf dem Deckel rundes unleserliches Etikett der Stadtapotheke des Ig. Peer. Inhalt: graues, magnetisches Pulver.

Detail

unbeschriftet

Ovale, flache, hellbraune Spanschachtel mit Stülpdeckel. Innen blauer, mit schwarzer Tinte beschrifteter Zettel, darauf geschrieben "Nürnberger Medicin=Gewichte". Leer.

Detail

Cascarilla

Hellbraune, außen unbeschriftete im Grundriss viereckige Spanschachtel mit abgerundeten Ecken und Stülpdeckel. Deckel außen und innen mit Papier überzogen. Deckelunterseite mit Bleistift beschriftet: "Cascarilla". Leer. Enthielt Kaskarillrinde.

Detail

China rubra

Rotbraune, außen unbeschriftete, im Grundriss viereckige Spanschachtel mit abgerundeten Ecken und Stülpdeckel. Deckel außen und innen mit Papier überzogen. Oberseite Deckekl: mit Bleistift geschriebenes "R". Deckelunterseite mit Bleistift beschriftet: "China rubra". Leer. Enthielt roten Chinarinde.

Detail

Cinchona cordifolia

Rotbraune, außen unbeschriftete, im Grundriss viereckige Spanschachtel mit abgerundeten Ecken und Stülpdeckel. Deckel außen und innen mit Papier überzogen. Oberseite Deckekl: mit Bleistift geschriebenes "R". Deckelunterseite mit Bleistift beschriftet: "Cinchona cordifolia". War gefüllt mit der Droge des Flaumigen Fieber- bzw. Chinarindenbaum. Leer.

Detail

Senega ..?

Hellbraune, runde Spandose mit Stülpdeckel. Außen unbeschriftet. Innenseite Deckel mit Bleistift beschriftet. Enthielt Senegawurzel oder auch Klapperschlangenwurzel genannt.

Detail