Erweiterte Suche

Treffer: 6267

Pulvis millefolii .....

Leere ovale Spanschachtel. Boden innen, Deckel innen und außen mit Papier beklebt. Signiert. Ohne Inhalt. Darinnen war Pulver der Schafgarbe.

Detail

Pulv: (Herba?) Absynthii vulgaris

Leere ovale Spanschachtel. Boden innen, Deckel innen und außen mit Papier beklebt. Signiert. Ohne Inhalt. Enthielt Pulver des Wermuthkrautes.

Detail

Gewichte

Rechteckige an den Ecken abgerundete Spanschachtel mit Stülpdeckel. Oberseite mit Papier überklebt und beschriftet. Innen mit schwarzer Tinte beschriebener Zettel mit eine Umrechnungstabelle(?) darin eingeschlagen 23 Feingewichte.

Detail

Pulv. Agarici

Leere ovale Spanschachtel mit Stuelpdeckel. Boden innen, Deckel innen und außen mit Papier beklebt. Signiert. Mit wenig Lärchenschwammpulver.

Detail

CORT. SIMARUBAE PULV.

Hellbraune, ovale Spanschachtel mit Stülpdeckel. Deckel mit Bleistift von Elisabeth Fehrenbach-Peer beschriftet. Mit Inhalt. Enthält historische Simarubarinde gemahlen

Detail

(Pulvis) Stip: dulcamarae alcohol

Hellbraune, im Grundriss rechteckige Spanschachtel mit abgerundeten Ecken und Stülpdeckel. Deckel mit Tinte handschriftlich signiert. Mit Inhalt. Enthält den alkoholischen Trockenextrakt der Stengel des Bittersüßen Nachtschattens

Detail

Spec: pro Potu Infant:

Hellbraune, ovale Spanschachtel mit Stülpdeckel. Deckel mit Tinte signiert. Mit Inhalt. Enthält eine Kindertee- Kräutermischung.

Detail

Gelatina liquiritiae pellucida

Hellbraune, im Grundriss rechteckige Spanschachtel mit abgerundeten Ecken und Stülpdeckel, ursprünglich Versandschachtel. Gegenüberliegend am Rand der Ober- und Unterseite Einkerbungen für den Spagat. Deckel mit bedrucktem Etikett der Firma Pezoldt & Süßs, Wien. Darunter mit Tinte handschriftliche Preisangabe. Mit Inhalt. Enthält ein Briefchen der Stadtapotheke des Ig. Peer mit Pasta Liquiritia flava = ein Süßholzaufguss mit Vanillegeschmack = Bärndreck.

Detail

Läusepulver - Pulvis pediculos

Braune, im Grundriss rechteckige Spanschachtel mit abgerundeten Ecken und Stülpdeckel. Auf dem Deckel handschriftlich beschriebenes Schild mit Läusepulver. Ebenda gezähntes kleines Schild mit Preisangabe. Mit Inhalt. Innenseite des Deckels ist wie folgt beschriftet: Pulvis Cocculide Levante semis.

Detail

Succinum …(Bernstein?)

Hellbraune, im Grundriss unregelmäßig-rechteckige Spanschachtel mit abgerundeten Ecken und Stülpdeckel. Auf dem Deckel mit Bleistift handschriftlich aufgebrachte Signatur. Enthält Bernsteinstücke.

Detail