Glasfenster mit dem Bären aus dem Familienwappen der Familie Peer aus Brixen
Brauner Bär auf Teppich vor rotem Hintergrund. Wappen der Familie Peer.
Logo der Stadtapotheke Peer aus Brixen aus dem Jahre 1912
Logo aus dem Jahre 1935, Logo aus dem Jahre 1980
Logo der Stadtapotheke Peer von ca 1990 und das neue Logo der Peer Apotheke von 2010

Wie veränderte sich Brixen in den 1970ern?

Industriestadt Brixen?

1969 wurde der Plan der Hannoveraner Reifenfabrik "Continental" bekannt, in Brixen eine Niederlassung zu errichten. In Anbetracht des langsamen Wirtschaftswachstums der Stadt war die Perspektive einer starken Industrie mit über 1 000 neuen Arbeitsplätzen zunächst sehr attraktiv. Bald aber entstanden Widerstände: Viele Brixner befürchteten Zuwanderung und eine allzu starke Veränderung des sozialen Gleichgewichts, auch ökologische Bedenken wegen drohender Emissionsschäden wurden laut. Zwei Jahre lang wurde das Projekt heftig debattiert. Nach einer Großkundgebung blies die "Continental" das Vorhaben ab. Auf dem bereits als Industriegebiet gewidmeten Areal südlich der Stadt entstanden in der Folge Klein- und Mittelbetriebe mit guten, krisensicheren Arbeitsplätzen.

Neue Frage stellen