Treffer: 6267

(Pulvis) Hb. Hyosciami
Hellbraune, im Grundriss rechteckige Spanschachtel mit abgerundeten Ecken und Stülpdeckel für Bilsenkrautpulver. Seitlich geflochten. Ohne Inhalt.
Detail
(Pulvis) Ligni Quebracho
Hellbraune, runde Spanschachtel mit Stülpdeckel. Innenseite des Deckels mit Zeitungspapier aus dem Jahre 1878 ausgelegt. Verwendet für Quebrachopulver.
Detail
Pulv. Salicis corticis
Hellbraune, im Grundriss rechteckige Spanschachtel mit abgerundeten Ecken und Stülpdeckel, ursprünglich Versandschachtel. Reste des Siegellackes an der Oberseite des Deckels. Verwendet für das Pulver der Weidenrinde. Ohne Inhalt.
Detail
Cortex Salicis alb. ruditer pulvis
Hellbraune, im Grundriss rechteckige Spanschachtel mit abgerundeten Ecken und Stülpdeckel, ursprünglich Versandschachtel. Gegenüberliegend am Rand der Ober- und Unterseite Einkerbungen für den Spagat. Inhalt: grob geschnittene Weidenrinde.
Detail
Cortex Salicis.albi pulv: alcoholisat.
Hellbraune, im Grundriss rechteckige Spanschachtel mit abgerundeten Ecken und Stülpdeckel. Deckel innen und Außen sowie Innenboden mit Papier verklebt. Inhalt: wenig Pulver der Weidenrinde.
Detail
Cortex Alcornoque
Hellbraune, im Grundriss rechteckige Spanschachtel mit abgerundeten Ecken und Stülpdeckel. Inhalt: Rindenstücke der Bowdigia vulgaris.
Detail
(Pulvis) Hb. Ruthae
Hellbraune, im Grundriss rechteckige Spanschachtel mit abgerundeten Ecken und Stülpdeckel. Signatur auf dem Deckel. Ohne Inhalt. Enthielt Rautenkraut.
Detail
(Pulvis) Radix chinae
Hellbraune, im Grundriss rechteckige Spanschachtel mit abgerundeten Ecken und Stülpdeckel. Signatur auf dem Deckel. Darinnen Pulver der Chinarinde und zusätzlich ein unbeschriftetes Briefchen mit Pulver.
Detail
Pulvis Radix Hellebori nigri
Hellbraune, runde Spanschachtel mit Stülpdeckel. Signatur auf dem Deckel. Darinnen ein Briefchen mit Pulver der Nieswurz/Christrose.
Detail
Creta
Hellbraune, im Grundriss rechteckige Spanschachtel mit abgerundeten Ecken und Stülpdeckel. Signatur auf dem Deckel. Darinnen Kreidestücke.
Detail