Treffer: 6267

Doppelhenkelschüssel mit Ausguss
Stark gebauchte graue Schüssel mit verstärktem Rand. Zwei randständige, diametral aufgesetzte Griffe, angesetzter Ausguß. Innen und außen glasiert. Mit Standring, Boden leicht gewölbt. Drahtgeflecht zum Schutz der Schale.
Detail
Doppelhenkelschüssel mit Ausguss
Stark gebauchte graue Schüsel mit verstärktem Rand. Zwei randständige, diametral aufgesetzte Griffe, angesetzter Ausguß. Innen und außen glasiert. Mit Standring, Boden leicht gewölbt. Mit Draht vestärkte Wandung.
Detail
Doppelhenkelschüssel mit Ausguss
Stark gebauchte graue Schale mit verstärktem Rand. Zwei randständige, diametral aufgesetzte Griffe, angesetzter Ausguß. Innen und außen glasiert. Mit Standring, Boden leicht gewölbt.
Detail
Doppelhenkelschüssel mit Ausguss
Stark gebauchte graue Schüssel mit verstärktem Rand. Zwei randständige, diametral aufgesetzte Griffe, davon einer abgeschlagen. Angesetzter Ausguß, leicht abgeschlagen. Innen rauh, außen glasiert. Seitlich eingeritzt 11 ½. Gefäßboden mit Struktur, leicht gewölbt und eingeritzt 23 (?).
Detail
Reibschale, groß mit Ausguss
Starkwandige Schale aus Porzellan mit Ausguss. Innenseite halbkugelig gerundet und aufgeraut. Neben dem Ausguss Zeichen der Firma Rosenthal ATW Germany 181/250.
Detail
Abdampfschale
Weiße Abdampfschale mit Ausguss aus Steinzeug. Innen glasiert, außen oberer Rand (ca. 30 mm) ebenfalls glasiert, Rest ungasiert. Standboden leicht eingewölbt mit Rußspuren.
Detail
Schüssel ohne Ausguss
Weiße Schüssel ohne Ausguss aus Steinzeug. Innen glasiert, außen oberer Rand (ca. 40 mm) ebenfalls glasiert, Rest ungasiert. Standboden plan mit Rußspuren.
Detail
Abdampfschale mit Ausguss
Weiße Abdampfschale mit Ausguss aus Steinzeug. Innen glasiert, außen ungasiert. Standboden leicht eingewölbt mit Rußspuren.
Detail
Waschschüssel
Dünnwandige runde weiße Schüssel aus Porzellan mit Kremprand. Boden mit hohem Standring, darin innen kleiner Ring mit Manufakturzeichen der Porzellanmanufaktur "MZ" in Altrohlau (Stará Role).
Detail
(Pulvis) Hb. Cicutae
Hellbraune, im Grundriss rechteckige Spanschachtel mit abgerundeten Ecken und Stülpdeckel, ursprünglich Versandschachtel. Gegenüberliegend am Rand der Ober- und Unterseite Einkerbungen für den Spagat. Verwendet für Pulver des Schierlingkrautes. Ohne Inhalt.
Detail