Treffer: 6267

Cort. Cascarillae
Runde Pulverschachtel aus Karton ohne Falz und Stülpdeckel. Dose mit gemustertem, dekorativem Fantasiepapier überzogen. Darauf Etikett der Stadtapotheke des Ignaz Peer I. Deckel innen und außen mit Bleistift beschriftet. Darin geschnittene Cascarillarinden.
Detail
Fruct. Piperis
Runde Pulverschachtel aus Karton ohne Falz und Stülpdeckel. Dose mit gemustertem, dekorativem Fantasiepapier überzogen. Darauf Etikett der Stadtapotheke des Ignaz Peer I. Deckel innen und außen mit Bleistift beschriftet. Darin Pfefferfrüchte.
Detail
Rhiz. Iridis
Runde Pulverschachtel aus Karton ohne Falz und Stülpdeckel. Dose mit gemustertem, dekorativem Fantasiepapier überzogen. Darauf Etikett der Stadtapotheke des Ignaz Peer I. Deckel innen und außen mit Bleistift beschriftet. Darin zwei Stücke Veilchenwurzel. Typisch das Loch am oberen Ende der dunkleren Wurzel. Dies diente zum Durchziehen eine Bandes, damit man es dem zahnenden Kind wie ine Halskette anziehen konnte.
Detail
Gum. Tragacanth
Runde Pulverschachtel aus Karton ohne Falz und Stülpdeckel. Dose mit gemustertem, dekorativem Fantasiepapier überzogen. Darauf Etikett der Stadtapotheke des Ignaz Peer I. Deckel innen und außen mit Bleistift beschriftet. Darin einige Stücke Tragant.
Detail
Bulb. Colchic.
Runde Pulverschachtel aus Karton mit Stülpdeckel, ohne Falz. Dose mit gemustertem, dekorativem Fantasiepapier überzogen. Darauf Etikett der Stadtapotheke des Ignaz Peer I. Deckel innen mit Bleistift beschriftet. Außen beschriftet von Elisabeth Fehrenbach-Peer. Darin Herbstzeitlosenknollen, ganz.
Detail
Cort. Quebracho plv.
Runde Pulverschachtel aus Karton ohne Falz und Stülpdeckel. Dose mit ehemals violettem Glanzpapier überzogen. Darauf Etikett der Stadtapotheke des Friedrich Peer. Deckel außen mit Tinte beschriftet. Darin Pulver der Quebrachorinde.
Detail
Gum. Myrrhae
Runde Pulverschachtel aus Karton ohne Falz und Stülpdeckel. Dose mit braunem Glanzpapier überzogen. Darauf Etikett der Stadtapotheke des Ignaz Peer I. Deckel innen und außen mit Bleistift beschriftet. Darin Myrrhestücke.
Detail
Semen Cydoniae
Runde Pulverschachtel aus Karton ohne Falz und Stülpdeckel. Dose mit braunem Glanzpapier überzogen. Darauf Etikett der Stadtapotheke des Ignaz Peer I. Deckel innen und außen mit Bleistift beschriftet. Darin acht reife, getrocknete Samen der Quitte = Quittenkerne.
Detail
Sem. Cinae
Runde Pulverschachtel aus Karton ohne Falz und Stülpdeckel. Dose mit braunem Glanzpapier überzogen. Darauf Etikett der Stadtapotheke des Ignaz Peer I. Deckel innen und außen mit Bleistift beschriftet. Darin Wurmsamen, bzw. Cinasamen. Meistens besteht, auch der beste, nur aus kleinen, länglichten, leichten, gelbgrünlichen Blüthenköpfchen, mit einigen Stielchen vermischt, von einer strauchartigen Pflanze, Artemisia Contra, welche im Orient wächst.
Detail
Sec.corn.
Runde Pulverschachtel aus Karton ohne Falz und Stülpdeckel. Dose mit braunem Glanzpapier überzogen. Darauf Etikett der Stadtapotheke des Ignaz Peer I. Deckel innen und außen mit Bleistift beschriftet. Darin Mutterkorn.
Detail