Treffer: 6267

Salbentopf
Zylindrischer, weißer Salbentopf aus Steinzeug. Mit Binderand. Gefäßboden unglasiert, mit einer glasierten runden Vertiefung mit Prägung (75). Unterer Gefäßrand nach innen abgeschrägt.
Detail
Salbentopf
Zylindrischer, weißer Salbentopf aus Steingut. Breiter Rand mit darunterliegender tiefer Rille für Stülpdeckel. Gefäßboden leicht eingewölbt, unglasiert. Seitlich geriffelter Stülpdeckel aus Metall.
Detail
Liebigs Fleischextrakt
Neun zylindrische, elfenbeinfarbige Töpfe aus Steingut für Liebigs Fleischextrakt. Gefäßboden unglasiert, zwei bedruckt, zwei mit Prägung und fünf ohne Prägung. Davon ein Topf mit flachem Stülpdeckel aus Metall.
Detail
Salbentöpfe
Fünf zylindrische, weiße Töpfe aus Steingut. Gefäßboden unglasiert, glatt und Bodenkante gebrochen. Ringfurche unter dem Mündungsrand und im unteren Teil der Wand. Hellbrauner Scherben. Konzentrische Kreise am Gefäßboden. Bodenprägung (75 und 75 J).
Detail
Tintenfass (?)
Schwerer, dickwandiger, zylindrischer Topf aus Porzellan mit leicht nach außen geschlagenem Fußrand. Planer Gefäßboden. Starke Rillenfurche im oberen Randbereich. Außen und innen glasiert, Boden unglasiert, heller Scherben. Höchstwahrscheinlich Verwendung als Tintenfass.
Detail
Medikamentenglas (?)
Milchigweißes. leicht konisch zulaufendes Glas mit steiler Schulter und breiter Mündung. Boden stark eingewölbt mit kräftigem Standring und schlecht leserlicher Prägung (75??).
Detail
Salbentopf
Weißer, runder zylindrischer Topf aus Steinzeug mit geprägtem Stülpdeckel aus Metall. Rille am oberen Wandrand. Gefäßboden mit Standring und eingewölbt. Volumenangabe (20) im Boden eingeprägt.
Detail
Salbentopf
Weißer, runder zylindrischer Topf aus Steinzeug. Rille am oberen Wandrand. Ohne Stülpdeckel. Gefäßboden mit Standring und eingewölbt. Volumenangabe (10) im Boden eingeprägt.
Detail
Salbentopf
Weißer, runder zylindrischer Topf aus opakem Glas. Oberer Wandrand für Stülpdeckel vorgesehen, jedoch ohne Stülpdeckel. Seitennaht. Gefäßboden leicht eingewölbt.
Detail
Salbentopf
Elfenbeinfarbiges, leicht konisches Keramikgefäß aus Steingut mit nach innen laufendem Bodenrand. Gefäßboden leicht eingewölbt, exzentrische Abschneidespuren. Binderand.
Detail