Erweiterte Suche

Treffer: 6267

Zylinderförmiger, schwarz glasierter Topf. Irdenware; aus Oberitalien.Rille unter dem gebogenen Rand. Standboden unglasiert und plan

Detail

Henkelkanne

Bauchige Henkelkanne mit angesetztem Ausguss und randständigem, tangential aufgesetztem C- förmigem Henkel mit bandartigem Querschnitt. Schmaler Hals. Rille an der Schulter. Innen glasiert. Standboden leicht aufgewölbt

Detail

Henkelkanne

Bauchige Doppelhenkelkanne mit angesetztem Ausguss und randständigen, tangential aufgesetzten C- förmigem Henkeln mit bandartigem Querschnitt. Hohe Schwerpunktlage. Rille an der Schulter. Innen glasiert. Standboden leicht aufgewölbt

Detail

Henkelkanne

Bauchige Doppelhenkelkanne mit angesetztem Ausguss und randständigen, tangential aufgesetzten C- förmigem Henkeln mit bandartigem Querschnitt. Hohe Schwerpunktlage. Rille an der Schulter. Innen glasiert. Standboden leicht aufgewölbt

Detail

TALCUM

Zylinderförmiges Steinzeugtopf mit Salzglasur und konisch zulaufender Schulter zum gerundeten, verstärkten Mündungsrand mit Tektur. Standboden unglasiert und leicht aufgewölbt. Schwarz signiert

Detail

NATRIUM CARB. GALLO/ TRENTO

Zylinderförmiges Steinzeugtopf mit Salzglasur und konisch zulaufender Schulter zum gerundeten, verstärkten Mündungsrand. Standboden unglasiert und leicht aufgewölbt. Schwarz signiert

Detail

EIERSCHALEN PULV.

Zylinderförmiges Steinzeugtopf mit Salzglasur, und konisch zulaufender Schulter zum gerundeten, verstärkten Mündungsrand. Standboden unglasiert und leicht aufgewölbt. Schild schwarz signiert.

Detail

Gebauchter, hoher Steinzeugtopf mit Salzglasur. Bauch vier leicht abgeflachte Seiten. Rille an der Schulter. Standboden rund, unglasiert und etwas aufgewölbt.

Detail

Henkeltopf

Zylinderförmiger, leicht bauchiger, außen rotbrauner und innen hellbraun glasierter Henkeltopf aus Keramik mit randständigem, im Querschnitt bandartigem Henkel. Leicht eingezogene Schulter und profilierter Rand. Rille am Bodenrand. Standboden unglasiert und plan

Detail

Zylinderförmiger, außen rotbraun und innen hellbraun glasierter Doppelhenkeltopf mit randständigen, im Querschnitt bandartigen Henkeln. Leicht eingezogene Schulter und profilierter Rand. Gewölbter und oben abgeflachter Einlegedeckel mit massivem, zentralen Knauf. Rille am Bodenrand. Standboden unglasiert und leicht aufgewölbt

Detail